Gourmets und Design-Liebhaber dürfen an unserer Ausstellung eine aussergewöhnliche Mischung von qualitativ hochstehenden Produkten von regionalen und überregionalen Herstellern erleben. Die Ausstellung wird Sie mit einigen Hinguckern und speziellen Leckerbissen überraschen und bietet eine gute Plattform für ausführliche und direkte Gespräche mit den Produzenten. Zusammen mit den Ausstellern freuen auch wir Organisatoren, Walters Wood Idea, Saigata Leuchten und die Küferei Suppiger, uns sehr, Sie an der Schön.Gut begrüssen zu dürfen.
Genuss&mehr steht für genussvolle Geschenke, individuelle Caterings, pfiffige Kochkurse und besondere Firmengeschenke. Die kulinarischen Köstlichkeiten stelle ich frisch her. Soweit als möglich verarbeite ich regionale Produkte. All meine Erzeugnisse sind handgemacht und einzigartig. Mein Credo ist, Ihnen mit meinen Produkten die Freude zu vermitteln, die ich selbst bei der Herstellung habe.
Der Familienbetrieb umsorgt seine Weine mit viel Herz und Fachkenntnissen und setzt sich ein, um typische Weine hoher Qualität hervorzubringen. Die Gutsgebiete befinden sich für die Rotweine hauptsächlich in Sion und für die Weissweine an den Hängen von St. Léonard. Durch diese unterschiedlichen Gebiete und Lagen können so verschiedene Spezialitäten voll zum Ausdruck gebracht werden.
Mit einer Ausdauer ohnegleichen belebt Caroline Felber seit 1985 das Huthandwerk in der Schweiz. Sie blickt auf eine ureigene Laufbahn und weckt mit Kreationen aus ihrer Hutmacherei die Lust und Freude am Huttragen.
Stilsichere Beratung, fundiertes Fachwissen, vielfältigste Erfahrung mit Materialien, schöpferische Kreativität, traditionelles Kunsthandwerk und alle Dienstleistungen rund um den Hut bietet das Luzerner Hutgeschäft am Fusse der Hofkirche.
Julia Kolb verarbeitet feinste, biologisch angebaute Zitronen, Mandarinen und Orangen zu Likören. Kochen, Design und ihre Leidenschaft zu Italien verbindet sie zu hochwertigen Erzeugnissen. Die Qualität steht dabei im Vordergrund. Ein eisgekühlter Schluck Limoncino lässt die Sonne der Amalfi-Küste auf der Zunge zergehen und Erinnerungen an lauwarme Nächte im Süden aufleben.
Die sanft gerührte WIENER SEIFE wird im Schweizerisch-Österreichischen Familienbetrieb inmitten Wiens nach einer altbewährten Seifenrezeptur mit viel Sorgfalt und Hingabe hergestellt. Nur die besten Pflanzenöle werden nach traditioneller Handwerkskunst verseift und mit feinen Extrakten und Duftessenzen veredelt. Der überaus cremige Schaum verwöhnt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und Wohlgefühl.
Zuckerpeitsche Limonadensirup, das ist das schönste Mädchen der Stadt, die Königin der Amalfi Zitronen, ist der Zeiger auf deiner Schweizer Uhr, das MacBook unter den Laptops und die Freundin von Superman, Iron Man und Batman zugleich. Zuckerpeitsche ist anders, denn du bist dies auch!
Es kommt nicht so oft vor, dass ein Weinkeller nach einem Baum benannt wird! Aber der Cave du Liquidambar hat seine Gründung der Passion einer Önologin und eines Obst- und Weinbauern zu verdanken und daher dieser Name. Die Trauben der Vignes du Liquidambar bauen wir in unserem Rebberg im Gebiet von Chamoson an und hoffen, dass unsere Weine Ihre Träume erfüllen und übertreffen!
Im Herzen der Schweiz, mit viel Herzblut und in sorgfältiger Handarbeit, entstehen Skis die ihresgleichen suchen. Zeitlos im Design, kompromisslos in Sachen Qualität und technologisch führend. Darum überzeugt der swiss massiv Ski punkto Laufruhe, Dynamik und Fahrkomfort. Ökologie, Nachhaltigkeit und Funktionalität haben bei der Entwicklung oberste Priorität und ausgewählte einheimische Hölzer bilden den optischen Abschluss eines technisch ausgereiften Produktes.
Das St. Galler Modelabel aéthérée kreiert zeitlose Kleider mit besonderen Details und sehr durchdachten Schnitten. Einige Kleidungsstücke sind transformierbar und lassen sich auf verschiedene Arten tragen. Wir möchten aussergewöhnliche Kleider kreieren, die etwas ausstrahlen, das man spüren kann. Deshalb legen wir grossen Wert auf faire Produktionsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Als Familienbetrieb in Luzerner Seetal bewirtschaften wir über 7000 Obstbäume der verschiedensten Arten. Dadurch entsteht aus unseren eigenen Früchten die Vielfalt unserer feinen Schnäpse. Unser Sortiment zählt über 25 verschiedene Sorten und seit drei Jahren stellen wir einige unserer Schnäpse in Holzfässern her.
In halbjährlichen Kollektionen finden Seide, Baumwolle und Wolle eine neue, unverkennbare Form, doppelseitig als Schal mit Eigenfransen oder handrouliert als Carré mit Bordüre, in denen sich die einzigartige Tiefe aus Kette und Schuss widerspiegelt.
Diesen hochwertigen Produkten aus Stoffen aus Como und in handwerklicher Präzision in Zürich-Altstetten gefertigt ist mehr als eine Saison bestimmt.
ARCHIVINO liegt es am Herzen, die Weinlagerung und Präsentation in die Gegenwart und Zukunft zu führen, und dabei Tradition und Kulturgut zu bewahren. Mit Esprit, Handwerkskunst und einem Augenzwinkern schaffen Erwin Spengler und Liese Weintögl zeitgemässe Lagerelemente mit funktionaler Ästhetik und geniale Weinkeller - Einrichtungen die viel Freude machen.
Aus Zufall hat die Weggiserin Verena Küttel den Textildruck entdeckt. Seither lässt sie die Faszination, kleine Serien mit einmaligem Design zu produzieren nicht mehr los. So entstehen unter dem Label unikat4you laufend verschiedenste Produkte, welche aus selbstdesigntem Stoff im eigenen Atelier in Weggis gefertigt werden. In Workshops gibt sie ihre Faszination gerne weiter.
Wir sind ein in 5. Generation geführter Hotel- und Restaurationsbetrieb auf der Rigi. Durch unsere Liebe für die Natur und den Genuss haben wir uns auf Kräuter und Wildpflanzen, aus unserer Umgebung, spezialisiert. Aus den Kräutern und Pflanzen stellen wir in Handarbeit eine Vielzahl von Köstlichkeiten her. Für unsere Küche und für Sie.
Unsere Philosophie ist es einen einzigartigen und hochwertigen Kaffee anzubieten - transparent und fair vom Feld bis in die Tasse.
Der Rohkaffee kommt direkt in die Schweiz, ohne dass dieser über den Weltmarkt gehandelt wurde. Dann rösten wir den Kaffee eigenständig und schonend im Trommelröster in unserer Mikrorösterei. So erhält jede Bohne die ideale Röstung und kann ihren vollen Geschmack entfalten.
Xilobis ist für eine designaffine Flexibilitätsgesellschaft entworfen, die häufig ihren Wohnraum verändert. Ohne Schrauben und Werkzeuge können die stabilen Regalmodule aus giftfrei verleimtem Birkenschichtholz mit wenigen Handgriffen aus- und umgebaut werden. Eine Vielfalt optional einsetzbarer Schiebetüren verschiedener Materialien bietet visuelle Flexibilität.
YOUMY ist das Zusammentreffen von vier Komponenten. Nämlich die präzise Kommunikation mit dem Kunden, feinste Materialen, das Verständnis von Formschönheit und die Verarbeitung durch ausgebildete Goldschmiedehände. Dabei werden Materialien wie Gold, Platin, Silber und anderen in frischen, fröhlichen, mutigen und durchdachten variablen Kombinationen zu ganz speziellen Schmuckstücken.
Bachweg Brewing ist eine innovative Boutique-Brauerei aus Edlibach im Kanton Zug, die nicht nur für Bierkenner, sondern auch für Geniesser der facettenreichen Braukunst braut. Es werden hauptsächlich obergärige Biere mit unterschiedlichen Malzsorten, aber vor allem mit einer grossen Vielfalt von Bitter- und Aromahopfen gebraut.
Wir, die IG MACHÄ, eine passionierte Gruppe von hobbymässigen Gut-Essern, freuen uns darauf die Gäste der Schön.Gut. mit einem Risotto regional verwöhnen zu dürfen! Wir kaufen daher nur die besten regionalen und saisonalen Zutaten im Kanton ein. Der allfällige Gewinn fliesst einer sozialen Einrichtung zu. Welcher? Der Gast bestimmt vor Ort mit! Auf dem Feuer wartet noch eine nicht alltägliche Überraschung auf den Besucher.
Das Atelier Feuerblüten aus Gersau wird Ihnen zeigen wie diese uralte japanische Glasurart auf Keramik angewandt und gebrannt wird. Mit diesem Verfahren wird jedes Stück zum Unikat! Wenn Sie mögen, dürften Sie es auch selbst vor Ort probieren oder später einmal einen Kurs im Atelier besuchen.
Schon drei Jahre in Folge zählt der junge Küssnachter Kevin Guerreiro etwa 35 Konzerte im Jahr. So findet er als Studierender an der Universität Zürich mithilfe seiner Musik eine Möglichkeit, sein Studium zu finanzieren. Sei es an Konzerten, Hochzeiten, Apéros oder anderen Occasionen, Kevin Guerreiro punktet mit der Stimme und dem portugiesischem und weltoffenen Touch in seiner eigenen Interpretation der Popmusik.